über mich
Warum machst du Kunst?“ – Diese Frage wird mir oft gestellt.
Kunst ist für mich ein Bestandteil meines Lebens – eine Quelle von Frust und Freude, ein Weg der Kommunikation mit mir selbst und mit anderen.
Genauso prägend sind meine vier Kinder und zwei Enkelkinder:
„Die Kinder haben mich geerdet, die Kunst beflügelt mich.“
Meine Bildideen entstehen aus dem, was ich sehe und erlebe – Spuren an einer Wand in Kreuzberg, Krähen, die ich von meinem Fenster aus beobachte.
Reisen haben meine Arbeit maßgeblich beeinflusst: Die Serie Tapiz entstand nach einer Bolivienreise, Sari nach einer Indienreise – inspiriert von Farbigkeit, Struktur und Materialität.
Die Serie Neue Linien wiederum entwickelte sich aus dem spielerischen Erkunden neuer Techniken.
Ein bestimmter Farbklang oder die Veränderung einer Linie genügt, damit ein Bild seine eigene Sprache findet.
Während des Lockdowns habe ich viel Zeit im Atelier verbracht und Collagen aus aktuellen Zeitungen und Zeitschriften gestaltet. Themen waren u. a. Kinder ohne Kontakt zu ihren Großeltern, geschlossene Clubs, Spenden an Zäunen und die Allgegenwart der Maske.
Meine neusten Arbeiten sind „LANDSCHAFTEN“ weich und unscharf gemalt. Sie haben einen Horizont und die Freiheit darüber hinaus zu sehen.
Mehr als die Hälfte meiner Arbeiten entstehen in Serien – aus der Suche nach immer neuen Ausdrucksformen. Manche der Serien begleiten mich über ein Jahr.
Jedes Bild ist ein Wagnis – von der ersten Farbspur auf der weißen Leinwand bis zum Moment, an dem ich entscheide: Jetzt ist es vollendet.
Ich male mit Acryl auf Leinwand und arbeite dabei gelegentlich mit Mischtechniken wie Sand, Kohle oder Papier.
13 Jahre lang habe ich Malkurse bei der Cooperative Mensch gegeben – eine erfüllende Aufgabe.
Es ist mir ein Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung zu ermutigen, sich künstlerisch auszudrücken. Für uns alle ist das eine große Bereicherung.
Der folgende dreiminütige Film wurde von Stralsund TV bei der Eröffnung meiner Werkausstellung im Kulturhistorischen Museum Stralsund aufgenommen.
VITA
Lebenslauf
1949 in Fulda geboren
1967 Gesellenbrief als Fotografin in Hannover
1971 Fachakademie für Sozialpädagogik in München
1978 Umzug nach Berlin, Arbeit als Fotografin
1979 - 1987 Geburt von vier Kindern
1986 - 1999 Malen in Gruppen, Malreisen nach Sylt und Italien (Aquarell, Gouache)
seit 1996 Arbeit als Freie Malerin (Acryl auf Papier und Leinwand)
2002 vierwöchiger Aufenthalt in Bolivien (dort entstanden: Zyklus „Tapiz“)
2006 dreiwöchige Pilgerfahrt im Norden Indiens (in der Folge entstand der Zyklus „Sari“)
2009 - 2020 Malkurse bei der Spastikerhilfe Berlin eG
Ich lebe und arbeite in Berlin-Kreuzberg und gebe Malkurse.
Ausstellungen
2021 Corona-Collagen im Salon des Beginenhof, Berlin E
2017 Kunst am Hamburger Bahnhof 4 "zwischen Himmel und Neuen Linien" (Malerei und Collagen)
2017 Fotoausstellung im Rathaus Lichtenberg "Aktionstag 5.Mai von Menschen mit Behinderung"
2014 Kulturhistorisches Museum Stralsund (Werkschau Acrylbilder seit 1999) E
2013 Pop-Up Galerie, Berlin („Collage“ und „Wolken“) G
2012 Kulturelle Landpartie, Güstritz E
2011 Indische Botschaft, Berlin („23 Saris“) E
2010 Bemalung eines Buddy Bär zugunsten von UNICEF
2009 Verkaufsausstellung von COR ART, Berlin G
2008 Sparkasse, Fulda („Malerei“) E
2007 Schmuckgalerie Aquamarin, Berlin („Sari“) E
2006 im Rahmen der Kulturellen Landpartie 2006, Hof Tangsehl („Engelhaftes“) E
2005 Wohnstift Mediana, Fulda E
2005 Galerie Kunstblick, Reinhardstr. 31, Berlin („Malerei“) E
2004 Schmuckgalerie Aquamarin, Berlin („Tapiz“) E
2004 Jackwerth Verlag, Berlin („Torso“) E
2003 Kirche in Starkow/Barthe, im Rahmen der IGA („Fließende Landschaften“) E
2002 Kulturhistorisches Museum Stralsund („Körper Landschaft“) E
2002 Vinos28, Galerie, Berlin („Bilder aus Bolivien“) E
2001 Dom St. Nikolai zu Greifswald und auf Usedom („Zeit für Engel“) G
2001 Kunst Handlung, Insel Rügen („Bilder für 3000“) G
2000 Galerie Berliner Str. 8, Berlin G
2000 Kulturhistorisches Museum Stralsund („Engelhaftes“) G
2000 Deutsche Bank, Berlin („Frauenbilder“) E
1999 Heilig-Kreuz-Kirche und Deutsch-Russischer Austausch e.V., Berlin („Brückenbilder“) E
1995 Bezirksamt Steglitz, Berlin („In Sachen Liebe“) G
G: Gruppenausstellung; E: Einzelausstellung
Kurse
Die Malkurse bieten für Anfänger und Fortgeschrittene eine Eiführung in die Acrylmalerei, mit der Vermittlung von Farblehre und Farben mischen. Durch spielerische Übungen und freie Themen könnt ihr zu euren eigenen Bildern finden.
Malen an jedem ersten Samstag im Monat
10 – 16.30 Uhr
Kursgebühr 60 €
Wir machen eine gemeinsame Mittagspause, in der wir das mitgebrachte bunte Buffet genießen.
Anmeldung und Materialbesprechung telefonisch unter 030 6127821
Bilder zur Vermietung
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, meine Bilder zu mieten.
Nach Absprache oder Atelierbesuch stelle ich Ihnen eine Auswahl von Bildern
für die betreffenden Räume zusammen.
Den Transport und das Hängen der Bilder organisiere ich.
Die Vermietung erfolgt entsprechend der Bedingungen des BBK
(Berufsverband Bildender Künstler/innen).